Wasserstraßen

Wasserstraßen
Wasserstraßen,
 
oberirdische Gewässer (Flüsse, Kanäle, Seen), die als Binnenwasserstraßen, sowie Küstengewässer (einschließlich Tideflüsse, Meeresbuchten und Seekanäle), die als Seewasserstraßen dem Personen- und Güterverkehr mit Schiffen dienen. In Europa wurden die Wasserstraßen durch die Europäische Verkehrsministerkonferenz (CEMT) einheitlich nach ihrer Nutzbarkeit - ausgedrückt in der Tragfähigkeit der Schiffe (beziehungsweise Schubverbände), die sie befahren können - in neun Klassen gegliedert.
 
 
Das Wasserstraßenrecht umfasst die Rechtssätze über Verwaltung und Benutzung der Binnen- und Seewasserstraßen; ihre Verwaltung ist in Deutschland Sache des Bundes (auch als Länderauftragsverwaltung möglich). Für den Schifffahrtsverkehr stehen die Wasserstraßen in Gemeingebrauch. Wasserstraßen stehen im Eigentum des Bundes (Bundeswasserstraßen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserstraßen — Europäische Wasserstraßen Auch Fahrrinnen werden manchmal als Wasserstraßen bezeichnet (hier das deutsche Forschungsschiff „Polarstern“) Unter einer Wa …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstraßen-Neubauamt Datteln — Das Wasserstraßen Neubauamt Datteln ist eines von sieben Neubau bzw. Ausbauämtern der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Es ist der Wasser und Schifffahrtsdirektion West in Münster untergeordnet. Das Wasserstraßen Neubauamt Datteln ist …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg — Das Wasserstraßen Neubauamt Aschaffenburg ist eines von sieben Neubau bzw. Ausbauämtern der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Es ist der Wasser und Schifffahrtsdirektion Süd in Würzburg untergeordnet. Das Wasserstraßen Neubauamt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg — Das Wasserstraßen Neubauamt Magdeburg ist eines von sieben Neubau bzw. Ausbauämtern der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Es ist der Wasser und Schifffahrtsdirektion Ost in Magdeburg untergeordnet. Das Wasserstraßen Neubauamt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstraßen (Österreich) — Als österreichische Wasserstraßen (auch Bundeswasserstraßen)[1] werden die zur Binnenschifffahrt geeigneten Flüsse auf dem Gebiet der Republik Österreich bezeichnet. Dies sind die Donau mit dem Donaukanal, der Mündungsbereich der Enns sowie Teile …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstraßen-Neubauamt Helmstedt — Das Wasserstraßen Neubauamt Helmstedt ist eines von sieben Neubau bzw. Ausbauämtern der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Es ist der Wasser und Schifffahrtsdirektion Mitte in Hannover untergeordnet. Das Wasserstraßen Neubauamt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserstraßen-Neubauamt Berlin — Das Wasserstraßen Neubauamt Berlin ist eines von sieben Neubau bzw. Ausbauämtern der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Es ist der Wasser und Schifffahrtsdirektion Ost in Magdeburg untergeordnet. Das Wasserstraßen Neubauamt Berlin ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Wasserstraßen — Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronisches Wasserstraßen-Informationssystem — ELWIS ist die Homepage der deutschen Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) mit Hinweisen für alle Schifffahrtstreibenden auf Binnenwasserstraßen. Der Begriff ELWIS ist die Kurzform für Elektronisches Wasserstraßen Informationssystem …   Deutsch Wikipedia

  • Stau (Wasserstraßen) — Ein Stau (griechischen (στάσις)=stasis stehen, Station) bezeichnet die Störung eines Verkehrs oder Transportflusses über einen Transportweg, zum Beispiel Kanal. Mögliche Störungen sind z. B. Engstellen oder eine sonstige Verkehrsbehinderung; …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”